Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 87
|
|
(03.04.2025 | 11:15 Uhr)
Brandeinsatz
Delitzsch, Rudolf-Diesel-Straße
|
|
Brand Gewerbebetrieb |
338 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2025 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Delitzsch +++ Freiwillige Feuerwehr Benndorf +++ Freiwillige Feuerwehr Schenkenberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spröda-Poßdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Selben/Zschepen +++ Freiwillige Feuerwehr Beerendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Laue +++ Freiwillige Feuerwehr Schkeuditz +++ THW Ortsverband Leipzig +++ Feuerwehr Leipzig
Einsatzbericht Zu einem Brand einer Lager/-Produktionshalle wurden die Kräfte der FF Delitzsch gegen 10:40Uhr alarmiert. Da diese schon auf Sicht anfahren konnten, wurde das Einsatzstichwort erhöht und alle Ortswehren der Stadt Delitzsch, sowie die Drohneneinheit der FF Schkeuditz alarmiert. Im weiteren Verlauf wurden wir 11:15Uhr mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug nachgefordert. Vor Ort unterstützten wir bei der Brandbekämpfung. Nach ca. 5,5h war der Einsatz für uns beendet und alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
(02.04.2025 | 22:36 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Ostbahnhofstraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
228 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2025 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Amtshilfe wurden wir am Abend in die Ostbahnhofstraße alarmiert. Vor Ort wurde in einem Wohnhaus Reizgas versprüht. Wir belüfteten den Bereich mittels Hochleistungslüfter und übergaben anschließend die Einsatzstelle wieder an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
(02.04.2025 | 12:50 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg
|
|
Patiententransport |
84 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2025 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für die Besatzung des KTW 1 Torgau und uns zum Krankenhaus Eilenburg. Wir transportierten einen übergewichtigen Patienten innerhalb von Eilenburg wieder nach Hause. An der Heimadresse wurden wir von der Besatzung des KTW 2 Torgau beim Tragen unterstützt. Nach gut 1h konnten wir uns wieder einsatzbereit zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
(01.04.2025 | 19:17 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg
|
|
Betriebsmittelspur |
84 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2025 um 19:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Dieselspur wurden wir am Abend zum Busbahnhof in der Bahnhofstraße alarmiert. Die Spur zog sich von der Kranoldstraße kommend weiter in Richtung Butzbacher Platz und Kospaer Landstraße. Wir stumpften diese ab und konnten uns nach gut 1,5h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 83
|
|
(31.03.2025 | 16:26 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg, Fischwerweg
|
|
auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
109 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2025 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Auffahrunfall kam es am Nachmittag im Fischerweg. Vor Ort stumpften wir die ausgelaufenen Betriebsmittel ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
(31.03.2025 | 13:53 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Lossastraße
|
|
Wohnungsbrand |
191 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2025 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag nach Eilenburg Ost alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchwolke zu sehen. Vor Ort wurde umgehend eine Menschenrettung und -evakuierung eingeleitet. Ein Trupp ging zum Innenangriff über das Treppenhaus vor. Ein weiterer Löschangriff erfolgte auf der Rückseite von außen, da das Feuer bereits auf den Balkon der darüberliegenden Wohnung übergriff. Im weiteren Verlauf wurden nochmal alle Wohnungen abgesucht und letzte Glutnester in der Brandwohnung mit der Wärmebildkamera ausfindig gemacht und anschließend abgelöscht. Nach 3h konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
(30.03.2025 | 21:26 Uhr)
Verkehrsunfall
Taucha, B87
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
359 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2025 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Merkwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Taucha
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einer eingeklemmten Person wurden am Abend die Kräfte aus Taucha, Merkwitz und Eilenburg alarmiert. Vor Ort geriet ein Pkw in die Leitplanke, von den Insassen war keiner mehr am Unfallort. Da Die Kräfte und Mittel demzufolge ausreichend waren, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
(29.03.2025 | 10:25 Uhr)
Verkehrsunfall
Taucha, Max-Liebermann-Straße
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
469 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2025 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Merkwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Taucha
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einer eingeklemmten Person wurden am Vormittag die Kräfte aus Taucha, Merkwitz und Eilenburg alarmiert. Vor Ort lag ein Pkw auf der Seite, die Fahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen, nicht eingeklemmt. Da Die Kräfte und Mittel vor Ort ausreichend waren, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
(28.03.2025 | 00:22 Uhr)
Hilflose Person
Eilenburg, Ostbahnhofstraße
|
|
Türöffnung |
296 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2025 um 00:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden wir in der Nacht nach Eilenburg-Ost alarmiert. Vor Ort konnten wir die Wohnungstür schadfrei öffnen und den Patienten an den Rettungsdienst übergeben. Wir verblieben noch für eine eventuelle Tragehilfe an der Einsatzstelle, mussten aber letztendlich nicht tätig werden und konnten zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
(24.03.2025 | 22:01 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg
|
|
Betriebsmittelspur |
248 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2025 um 22:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine Betriebsmittelspur zog sich am Abend über mehrere Straßen im Stadtgebiet. Wir stumpften diese mit Bindemittel ab und konnten uns nach 1,5h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
(24.03.2025 | 18:55 Uhr)
Brandeinsatz
Taucha
|
|
Flächenbrand |
261 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2025 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Jesewitz +++ Freiwillige Feuerwehr Merkwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Taucha
Einsatzbericht Zu einem kleinen Flächenbrand wurden die Tauchaer Einsatzkräfte am Abend in den Ortsteil Plösitz alarmiert. Noch während der Anfahrt des ersten Fahrzeuges zur Einsatzstelle wurde das Alarmstichwort durch die IRLS Leipzig erhöht und weitere Kräfte alarmiert. Vor Ort mussten die nachalarmierten Mittel aus Jesewitz und Eilenburg nicht tätig werden, da die Kräfte aus Taucha und Merkwitz an der Einsatzstelle ausreichend waren.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
(23.03.2025 | 14:40 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
176 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2025 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Delitzsch
Einsatzbericht Vom bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst (RTW + NEF Delitzsch) wurden wir nachgefordert um einen übergewichtigen Patienten in ein Krankenhaus nach Leipzig zu transportieren. Unterstützt wurden wir vor Ort von den Kameraden der FF Delitzsch. Nach 2,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
(23.03.2025 | 00:19 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Hallesche Straße
|
|
Person abgestürzt |
682 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2025 um 00:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer abgestürten Person wurden wir gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei in die Hallesche Straße alarmiert. Vor Ort fiel eine Person aus dem 2. OG, blieb verletzt im Innenhof liegen und wurde bei unserer Ankunft bereits rettungsdienstlich versorgt. Wir prüften gemeinsam mit der Polizei die Wohnung nach weiteren Personen ab und fuhren anschließend zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
(21.03.2025 | 12:50 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Wurzen
|
|
Patiententransport |
136 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2025 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Taucha verbrachten wir eine übergewichtige Patientin vom Krankenhaus Eilenburg nach Wurzen. Nach gut 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
(20.03.2025 | 13:46 Uhr)
Brandeinsatz
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
154 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2025 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des RTW Zwochau und einem Arzt verlegten wir einen intensivmedizinisch überwachten Patienten in ein Krankenhaus nach Leipzig. Unterstützung bekamen wir hier von den Kollegen der Rettungswache Schkeuditz. Nach gut 4h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
(20.03.2025 | 13:00 Uhr)
PKW Brand
Kospa
|
|
PKW-Brand |
281 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2025 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem brennenden PKW wurden wir am Nachmittag in die Ortslage Kospa alarmiert. Bei unserer Ankunft war der Brand im Motorraum bereits erloschen. Wir kontrollierten mit Wärmebildkamera nach und führten eine Restablöschung mit Kleinlöschgerät durch. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
(18.03.2025 | 12:20 Uhr)
Rettungsdienst
Hohenprießnitz -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
152 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2025 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Zschepplin +++ Freiwillige Feuerwehr Hohenprießnitz
Einsatzbericht Aufgrund seines Gesundheitszustandes musste ein übergewichtiger Patient ins Krankenhaus transportiert werden, weshalb wir von der Besatzung des RTW 1 Eilenburg nachgefordert wurden. Vor Ort unterstützten uns die Kameraden der FF Hohenprießnitz und Zschepplin beim Tragen des Patienten. Nach gut 1,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
(17.03.2025 | 08:54 Uhr)
Rettungsdienst
Seegeritz Leipzig
|
|
Patiententransport |
116 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Oschatz transportierten wir einen übergewichtigen Patienten zur Behandlung nach Leipzig und anschließend wieder zurück.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
(17.03.2025 | 07:25 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
167 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Vor Ort wurden Heißarbeiten in einer Produktions-/Lagerhalle abgesichert. Gegen 17:30Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
(16.03.2025 | 12:42 Uhr)
Brandeinsatz
Zschepplin
|
|
Gebäudebrand |
342 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2025 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Zschepplin +++ Freiwillige Feuerwehr Hohenprießnitz
Einsatzbericht Zu einem Gebäudebrand wurden wir am Mittag mit der Drehleiter in die Ortslage Zschepplin alarmiert. Da wir auf Sicht fahren konnten, wurde noch das HLF mit Atemschutzgeräteträgern durch den Zugführer nachgefordert. Vor Ort brannte eine Doppelgarage in voller Ausdehnung. Wir unterstützten bei den Löscharbeiten mit einem Trupp unter PA und hielten weitere Trupps in Reserve. Nach 1,5h konnten wir die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
(13.03.2025 | 13:19 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau
|
|
Patiententransport |
131 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2025 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Bestzung des KTW 2 aus Torgau transportierten wir eine übergewichtige Patientin vom Krankenhaus innerhalb von Torgau wieder nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
(13.03.2025 | 09:20 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg, Leipziger Straße
|
|
Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe |
347 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2025 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW kam es am Morgen auf der Leipziger Straße. Die hierbei ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden durch uns abgebunden und die Straße von Trümmerteilen befreit. Nach ca. 30min standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
(13.03.2025 | 01:46 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Thomas-Müntzer-Straße
|
|
Türöffnung |
316 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2025 um 01:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einem medizinischen Notfall mit Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnten wir die Tür schadensfrei öffnen und die Patientin an den Rettungsdienst, die Einsatzstelle an die Polizei, übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
(12.03.2025 | 07:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz
|
|
Patiententransport |
127 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2025 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Taucha transportierten wir eine übergewichtige Patientin ins Krankenhaus und konnten uns nach 2h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
(11.03.2025 | 08:30 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
125 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2025 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Torgau transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Leipzig. Nach 3h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
(10.03.2025 | 08:52 Uhr)
Verkehrsunfall
Kospa
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
508 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2025 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der S4 unmittelbar vor der Ortslage Kospa. Hierbei stießen ein Kleintransporter und ein LKW frontal zusammen. Nach der rettungsdienstlichen Erstversorgung befreiten wir einen Patienten aus dem Fahrzeug und übergaben Ihn zur weiteren Behandlung. Ebenso stellten wir den Brandschutz sicher, klemmten die Batterie ab und banden auslaufende Betriebsstoffe. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
(07.03.2025 | 19:33 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Lossastraße
|
|
Nachschau |
298 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2025 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Während unsere Jahreshauptversammlung in vollem Gange war, schrillten plötzlich die Meldeempfänger. An der Einsatzstelle wurde ein Handdrucktaster für eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage mutwillig betätigt. Da wir nicht wirklich helfen konnten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Hausmeister informiert. 30min. nach der Alarmierung konnte die Versammlung fortgeführt werden.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
(07.03.2025 | 13:28 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg
|
|
Patiententransport |
111 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2025 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die Besatzung des bereits vor Ort befindlichen KTW aus Taucha forderte uns nach um einen übergewichtigen Patienten ins Krankenhaus zu transportieren. Nach gut 1h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
(06.03.2025 | 15:01 Uhr)
Verkehrsunfall
Jesewitz
|
|
Verkehrsunfall PKW/Motorrad |
225 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2025 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Jesewitz
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad kam es am Nachmittag innerhalb der Ortschaft Jesewitz. Für uns bestand vor Ort kein Handlungsbedarf, da die Kräfte und Mittel der FF Jesewitz ausreichend waren.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
(03.03.2025 | 16:02 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
252 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2025 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Von der bereits vor Ort befindlichen Besatzung des RTW 1 aus Delitzsch wurden wir nachgefordert um einen übergewichtigen Patienten in ein Krankenhaus nach Leipzig zu verbringen. Nach gut 2h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
(03.03.2025 | 05:56 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Friedrich-Engels-Straße
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
426 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2025 um 05:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein vermutlich ausgelöster Heimrauchmelder führte am Morgen zur Alarmierung der Feuerwehr. Da der Notruf abbrach und ein piepsendes Geräusch im Telefonat zu hören war, reagierte der Disponent entsprechend. Vor Ort konnte lediglich ein schrillender Wecker als Ursache ausfindig gemacht werden. Da für uns kein Handlungsbedarf bestand, konnten wir zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
(02.03.2025 | 21:34 Uhr)
PKW Brand
Eilenburg, B87 Ortsumgehung
|
|
PKW-Brand |
632 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein brennender PKW führte uns am Abend auf die B87 Ortsumgehung. Unter einer Brücke stand ein Fahrzeug in Vollbrand. Unter Atemschutz ging der Angriffstrupp mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Letztendlich konnte der Brand mittels Schaummittel gelöscht und die Einsatzstelle an Polizei und Straßenmeisterei übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
(02.03.2025 | 19:18 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Wurzener Landstraße
|
|
Brandgeruch Gewerbebetrieb |
336 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Abend kam es zu einer Rauchentwicklung im Bereich eines Entsorgungsunternehmens. Vor Ort konnten wir jedoch auf dem Betriebsgelände und in der näheren Umgebung keine Feststellung mehr machen, sodass wir den Einsatz abbrechen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
(01.03.2025 | 08:20 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Lossastraße
|
|
Türöffnung |
183 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2025 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Einsatzkräfte am Morgen in die Lossastraße alarmiert. Vor Ort konnte der Pflegedienst allerdings Entwarnung geben, es wurde nur der Rettungsdienst benötigt. Unverrichteter Dinge fuhren wir zurück ins Gerätehaus.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 53
|
|
(28.02.2025 | 14:00 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Mozartstraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
295 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2025 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Amtshilfe für die Polizei wurden wir am Nachmittag nach Eilenburg-Ost angefordert. Vor Ort durchtrennten wir ein Schloss mittels großem Bolzenschneider und konnten das sichergestellte Diebesgut an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
(28.02.2025 | 12:45 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
137 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2025 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Vom bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst (RTW 2 Delitzsch + Arzt) wurden wir nachgefordert, um einen übergewichtigen und intensivmedizinisch überwachten Patienten in ein Krankenhaus nach Leipzig zu verlegen. Nach gut 3h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
(27.02.2025 | 19:52 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Sydowstraße
|
|
Ausleuchten |
478 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2025 um 19:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Abend forderte die Polizei Unterstützung an, um einen Bereich in der Sydowstraße auszuleuchten. Weitere Angaben zum Sachverhalt werden nicht gemacht.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
(23.02.2025 | 21:14 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Franz-Mehring-Straße
|
|
Mülleimerbrand |
289 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2025 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem brennenden Mülleimer wurden wir am Abend zum Bürgerhaus alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, sodass der Brand mittels Kleinlöschgerät bekämpft werden musste. Anschließend ging es für uns zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
(21.02.2025 | 06:44 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
374 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2025 um 06:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Erneut wurden die Einsatzkräfte zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert. Den Einsatz konnten wir jedoch noch während der Anfahrt abbrechen, da es sich um einen Fehlalarm handelte und die Betriebsfeuerwehr keine Unterstützung benötigte.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
(21.02.2025 | 00:53 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
345 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2025 um 00:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte in der Nacht zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Vor Ort kontrollierten wir den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera nach, konnten aber nichts feststellen, sodass wir die Einsatzstelle an den Verantwortlichen übergeben und zurück zum Ausgangspunkt fahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
(19.02.2025 | 11:51 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
254 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2025 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns gegen Mittag zum Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Vermutlich durch einen technischen Defekt löste hier die Anlage aus. Der Bereich wurde ohne Feststellung kontrolliert, die Einsatzstelle an die Betriebsfeuerwehr übergeben und anschließend zurück zum Ausgangspunkt gefahren.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
(18.02.2025 | 16:06 Uhr)
Rettungsdienst
Taucha -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
244 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2025 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Taucha
Einsatzbericht Um eine übergewichtige Patientin aufgrund ihres Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus zu transportieren, wurden wir vom bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst (RTW Taucha) nachgefordert. Vor Ort wurde die Patientin mit Unterstützung der Kameraden der FF Taucha umgelagert und anschließend in ein Krankenhaus nach Leipzig verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
(09.02.2025 | 06:52 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Nordring
|
|
Türöffnung |
440 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2025 um 06:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Morgen fuhren wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Türöffnung. Innerhalb einer Wohnung machte sich der Bewohner durch Hilferufe und klopfen bemerkbar, sodass Nachbarn die Rettungskräfte alarmierten. Vor Ort mussten wir die Tür gewaltsam öffnen. Wir übergaben anschließend die Einsatzstelle an Rettungsdienst und Polizei und fuhren zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
(08.02.2025 | 04:42 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Ostbahnhofstraße
|
|
Türöffnung |
335 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2025 um 04:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Am frühen Morgen ging es für die Besatzung des RTW 1 Eilenburg und uns zu einer Türöffnung nach Eilenburg-Ost. Nach mehrmaligem Klingeln konnte der Bewohner die Tür selbstständig öffnen. Wir übergaben den Patienten an den Rettungsdienst und fuhren zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
(07.02.2025 | 12:25 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Halle
|
|
Patiententransport |
221 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2025 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch verbrachten wir einen übergewichtigen Patienten, aufgrund seines Gesundheitszustandes, in ein Krankenhaus nach Halle und konnten uns gegen 16Uhr wieder einsatzbereit am Standort zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
(05.02.2025 | 11:28 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Torgauer Landstraße
|
|
Türöffnung |
355 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2025 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Vormittag rief eine Türöffnung, mit einer vermutlich bewusstlosen Person, die Einsatzkräfte auf den Plan. Vor Ort konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben werden, da der Bewohner die Tür wohlbehalten öffnen konnte. Unverrichteter Dinge fuhren wir zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
(04.02.2025 | 12:31 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Schreckerstraße
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
463 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2025 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem piepsenden Rauchwarnmelder in einem Wohngebäude wurden die Einsatzkräfte am Mittag alarmiert. Vor Ort mussten wir die entsprechende Wohnung suchen. Da diese bewohnt war, verschafften wir uns zügig Zugang zur Wohnung und konnten einen ausgelösten Rauchwarnmelder auf dem Esstisch ausfindig machen. Die Mieter selbst waren nicht zu Hause. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und fuhren zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
(03.02.2025 | 18:09 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, An den Quellen
|
|
Einlauf BMA |
496 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2025 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte am Abend zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Bereits auf Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass es zum einem Brandereignis gekommen ist. Vor Ort brannte ein Dieselaggregat, welches bereits mit Feuerlöschern erstbrandbekämpft wurde. Ein Mitarbeiter wurde dem Rettungsdienst vorgestellt. Wir kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera, entfernten Dämmstoffe und führten Restlöscharbeiten durch. Nach gut 2 Stunden stand das letzte Fahrzeug wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
(03.02.2025 | 06:08 Uhr)
Rettungsdienst
Zwochau -> Nortorf
|
|
Patiententransport |
208 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2025 um 06:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Am Morgen machten wir uns auf den Weg nach Zwochau um einen übergewichtigen Patienten in ein Pflegeheim nach Nortorf (Schleswig-Holstein) zu transportieren. Gegen 17:30Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
(02.02.2025 | 16:19 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
373 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2025 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Nachmittag erneut ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Diesmal kam es zu einem Entstehungsbrand im Bereich einer Altpapierhalde. Da die Kräfte der Betriebsfeuerwehr vor Ort ausreichend waren, konnten wir den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
(02.02.2025 | 11:17 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brand Papierbunker |
533 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2025 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Vormittag kam es zum Brand innerhalb eines Papierbunkers. In der stark verrauchten Halle konnte die Sprinkleranlage den Brand eindämmen. 1 Trupp unter PA ging zur Lagererkundung und gezielten Brandbekämpfung mit einem C-Rohr vor. Parallel dazu wurde die Halle weitestgehend entraucht. Der Bunker wurde anschließend mittels Radlader leergefahren und eine Rastablöschung im Freien durch Hydroschilder gewährleistet. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Betriebsfeuerwehr und konnten uns 2h nach der Alarmierung wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
(01.02.2025 | 12:09 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Dr.-Belian-Straße
|
|
Einlauf BMA |
400 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2025 um 12:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage in einer Sporthalle führte am Mittag zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Vor Ort wurden bei einer Fußballveranstaltung Waffeln gebacken. Durch aufsteigenden Rauch löste ein Rauchwarnmelder aus. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an den Verantwortlichen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 35
|
|
(30.01.2025 | 06:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
231 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2025 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau
Einsatzbericht Vor Ort wurden Heißarbeiten in einer Produktions-/Lagerhalle abgesichert. Gegen 16:00Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
(29.01.2025 | 15:04 Uhr)
Brandmeldealarm
Taucha, Am Veitsberg
|
|
Einlauf BMA |
239 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2025 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Freiwillige Feuerwehr Jesewitz +++ Freiwillige Feuerwehr Taucha
Einsatzbericht Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Taucha und Jesewitz wurden wir am Nachmittag zu einem Altenpflegeheim alarmiert. Durch Bauarbeiten wurde hier ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Wir konnten den Einsatz kurz vor Taucha abbrechen und zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
(29.01.2025 | 12:47 Uhr)
Brandmeldealarm
Krostitz, Hilchenbacher Straße
|
|
Einlauf BMA |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2025 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Freiwillige Feuerwehr Krostitz +++ Freiwillige Feuerwehr Krensitz +++ Freiwillige Feuerwehr Priester-Kupsal
Einsatzbericht Da sich die Delitzscher Drehleiter noch im Status 6 befand, wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Krostitz, Krensitz und Priester-Kupsal zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage nach Krostitz alarmiert. Da die Kräfte vor Ort ausreichend waren konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
(29.01.2025 | 06:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
196 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2025 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau
Einsatzbericht Vor Ort wurden Heißarbeiten in einer Produktions-/Lagerhalle abgesichert. Gegen 20:30Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
(27.01.2025 | 10:47 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg, Bergstraße
|
|
Ölspur |
368 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2025 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einer Ölspur ging es für uns am Vormittag zur Bergstraße. Vor Ort beseitigten wir die ca. 50m lange Spur mittels Bioversal und informierten die Straßenmeisterei, da sich die Spur noch weiter zog.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
(26.01.2025 | 22:51 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Straße der Jugend
|
|
Türöffnung |
345 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2025 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine Türöffnung rief am Abend die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plan. Vor Ort konnte die Bewohnerin die Tür selbstständig öffnen, sodass wir nicht tätig werden mussten und zurück zum Ausgangspunkt fahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
(26.01.2025 | 14:47 Uhr)
Brandmeldealarm
Delitzsch, Carl-Friedrich-Benz-Straße
|
|
Einlauf BMA |
378 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2025 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Delitzsch
Einsatzbericht Zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage wurden wir, aufgrund der immer noch fehlenden Drehleiter in Delitzsch, alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde ein Brand innerhalb einer Anlage bestätigt. Vor Ort kontrollierten wir den Dachbereich über Drehleiter mittels Wärmebildkamera und konnten anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
(26.01.2025 | 11:42 Uhr)
Hilfeleistung
Eienburg, OT Kospa
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
318 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2025 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Aufgrund der baulichen Gegebenheiten wurden wir vom vor Ort befindlichen Rettungsdienst (RTW Krostitz) nachgefordert um einen Patienten aus dem 1. OG zum RTW zu verbringen. Gut 30 min. nach der Alarmierung standen alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
(25.01.2025 | 09:22 Uhr)
Einsatzübung
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
352 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2025 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte die Einsatzkräfte am Morgen ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Vor Ort gab es im Bereich der Abfallaufbereitung eine Verpuffung/Explosion. Hierbei wurden mehrere Mitarbeiter verletzt. Umgehend wurde mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung im Inneren der Anlage begonnen. Mehrere Trupps unter PA machten sich auf die Suche nach den Verletzten, welche teilweise bewusstlos und nicht ansprechbar waren. Ebenso wurde die Brandbekämpfung über die Drehleiter begonnen und eine Riegelstellung zur benachbarten Altpapierhalle aufgebaut. Gut 90min nach der Alarmierung war das Feuer gelöscht, alle Verletzten an den Rettungsdienst übergeben und die Einsatzstelle zurückgebaut. Anschließend gab es eine konstruktive Auswertungsrunde mit allen Beteiligten. Wir danken der Firma MODEL Sachsen Papier GmbH für die Unterstützung bei der Planung des Einsatzszenarios, der Bereitstellung der Einsatzlocation und der Bereitstellung der EInsatzverpflegung. Ebenso danken wir dem Sanitätsdienst des DRK Kreisverbandes Eilenburg e.V. für die Stellung der Verletzten und der Patientenversorgung an der Einsatzstelle. Gegen 12:30Uhr standen alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus (Übungsende).
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
(24.01.2025 | 23:02 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Gabelweg
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
426 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2025 um 23:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte uns am späten Abend nach Eilenburg-Ost. Vor Ort erwartete uns eine stark verrauchte Wohnung und der typische Geruch von angebranntem Essen. Unter Atemschutz ging der Angrifftrupp vor und konnte einen Bewohner nach draußen bringen. Dieser wurde anschließend rettungsdienstlich versorgt. Wir lüfteten das Treppenhaus und die Wohnung und konnten danach die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
(24.01.2025 | 09:25 Uhr)
Rettungsdienst
Seegeritz Leipzig
|
|
Patiententransport |
213 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2025 um 09:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Taucha verbrachten wir einen übergewichtigen Patienten zur Behandlung nach Leipzig und anschließend wieder zurück in die Häuslichkeit. Nach gut 2,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
(23.01.2025 | 08:55 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch Leipzig
|
|
Patiententransport |
198 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2025 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben fuhren wir einen übergewichtigen Patienten zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Leipzig und anschließend wieder zurück. Die FF Selben/Zschepen unterstützte uns beim Tragen des Patienten an der Heimadresse. Nach gut 5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
(23.01.2025 | 06:40 Uhr)
Brandeinsatz
Delitzsch, Pfortenstraße
|
|
Containerbrand am Gebäude |
344 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2025 um 06:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Delitzsch
Einsatzbericht Zu einem brennenden Müllbehälter an einem Gebäude wurden die Kräfte der Feuerwehr Delitzsch am Morgen alarmiert. Da die Delitzscher Drehleiter derzeit nicht einsatzbereit ist, wurde gleichzeitig die Drehleiter der Eilenburger Wehr alarmiert. Vor Ort waren die Kräfte allerdings ausreichend, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
(22.01.2025 | 15:19 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Adolf-Damaschke-Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
216 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2025 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes (RTW+NEF) wurden wir am Nachmittag in den Stadtteil Berg alarmiert. Vor Ort verbrachten wir den Patienten mittels Tragetuch zur Trage des RTW und konnten die Einsatzstelle anschließend wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
(22.01.2025 | 11:35 Uhr)
Rettungsdienst
Zinna Dommitzsch
|
|
Patiententransport |
195 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2025 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW 2 aus Torgau fuhren wir einen übergewichtigen Patienten zur Behandlung nach Dommitzsch und anschließend wieder zurück in die Häuslichkeit. Nach 3h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
(17.01.2025 | 13:34 Uhr)
Rettungsdienst
Laußig -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
278 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2025 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Von der vor Ort befindlichen Besatzung des KTW Torgau wurden wir nachgefordert, um eine übergewichtige Patientin ins Krankenhaus nach Eilenburg zu transportieren. Nach gut 1h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
(17.01.2025 | 12:20 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Samuelisdamm
|
|
Notlage Rollstuhlfahrerin |
369 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2025 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defektes konnte der Elektrorollstuhl einer Dame nicht mehr bewegt werden. Da die Außentemperatur um die 0°C lag, wurden die Rettungskräfte alarmiert, um der Dame zu helfen. Vor Ort angekommen ging es ihr gesundheitlich gut, somit konnte der Rettungsdienst die Einsatzstelle schnell wieder verlassen. Polizei und Feuerwehr kümmerten sich um den Transport der Dame und deren Elektrorollstuhl nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
(16.01.2025 | 14:01 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
332 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2025 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Löschzug Pressen und Zschettgau
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Nachmittag ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Vor Ort konnten Wartungsarbeiten als Auslöser ausfindig gemacht werden, sodass wir unverrichteter Dinge die Einsatzstelle verlassen bzw. den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
(15.01.2025 | 14:00 Uhr)
Rettungsdienst
Leipzig -> Seegeritz
|
|
Patiententransport |
223 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2025 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Taucha verbrachten wir einen übergewichtigen Patienten vom Krankenhaus zurück in die Häuslichkeit. Gegen 16Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
(13.01.2025 | 16:02 Uhr)
Rettungsdienst
Taucha -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
198 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2025 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Der 3. Einsatz des Tages führte uns nach Taucha. Hier wurden wir durch den bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst (RTW+NEF) nachgefordert, um eine übergewichtige Patientin aufgrund ihres Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus nach Leipzig zu verbringen. Unterstützt wurden wir dabei von der Feuerwehr Taucha, welche vorher bereits die Wohnungstür öffnen musste.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
(13.01.2025 | 09:42 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Schkeuditz
|
|
Patiententransport |
202 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2025 um 09:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Im Anschluss an den ersten Einsatz verbrachten wir gemeinsam mit der Besatzung des KTW Wermsdorf einen übergewichtigen Patienten von Eilenburg nach Schkeuditz und konnten uns gegen 12:15Uhr wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurück melden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
(13.01.2025 | 08:16 Uhr)
Rettungsdienst
Seegeritz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
206 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2025 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Vom bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst (KTW Taucha) wurden wir nachgefordert, um einen übergewichtigen Patienten in ein Krankenhaus nach Leipzig zu transportieren.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
(11.01.2025 | 23:44 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Mozartstraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
576 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2025 um 23:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Amtshilfe für die Polizei wurden wir am späten Abend nach Eilenburg-Ost alarmiert. Vor Ort durchtrennten wir ein Schloss mittels Winkelschleifer und konnten das sichergestellte Diebesgut an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
(10.01.2025 | 12:56 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Kranoldstraße
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
436 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2025 um 12:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte uns am frühen Nachmittag zu einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort konnte die Wohnung durch die Mieterin geöffnet und angebranntes Essen als Auslöser ausfindig gemacht werden. Nach der Übergabe an die Polizei konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
(10.01.2025 | 09:31 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Windmühlenstraße
|
|
Türöffnung |
405 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2025 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Einsatzkräfte am Morgen nach Eilenburg-Ost alarmiert. Vor Ort öffneten wir die Tür und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
(09.01.2025 | 08:45 Uhr)
Einsatz
Sprotta-Siedlung
|
|
Brandschutzerziehung |
365 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2025 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Heute Morgen führten wir eine Brandschutzerziehung in einer Kita durch. Vor Ort zeigten wir den Kindern was bei einer Verbrennung passiert und wie sie einen Notruf richtig absetzen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
(08.01.2025 | 22:24 Uhr)
Hilfeleistung
Wölpern
|
|
Person von Zug erfasst |
685 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2025 um 22:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Jesewitz +++ Freiwillige Feuerwehr Wölpern
Einsatzbericht Gemeinsam mit den Wehren aus Jesewitz und Wölpern wurden wir nach Wölpern alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir unterstützten beim Ausleuchten der Einsatzstelle und Evakuieren des Zuges und konnten uns nach ca. 3h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Krisentelefone & Anlaufstellen in Notlagen | Familienportal des Bundes
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
(07.01.2025 | 23:57 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
256 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2025 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Aufgrund ihres Gesundheitszustandes musste die zuvor durch uns eingelieferte Patientin weiter in ein Krankenhaus nach Leipzig transportiert werden. Nachdem wir dies gemeinsam mit der Besatzung des Rettungsdienstes (RTW 1 + NEF Eilenburg). durchgeführt hatten, konnten wir uns nach gut 2h wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
(07.01.2025 | 20:52 Uhr)
Rettungsdienst
Hohenprießnitz -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
227 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2025 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Vom bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst wurden wir nachgefordert um eine übergewichtige Patientin ins Krankenhaus zu transportieren. Nach gut einer Stunde standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
(07.01.2025 | 09:49 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, August-Fritzsche-Straße
|
|
Sicherungsarbeiten Dachbereich |
559 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2025 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu Sicherungsarbeiten im Dachbereich eines Hauses wurden wir am Morgen alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch anders da. Bei einem leerstehenden Gebäude stürzte die Giebelwand ein. Wir sicherten den Bereich, informierten die Stadtverwaltung und konnten nach der Sperrung der Straße und des betroffenen Bereichs durch die Stadtverwaltung die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
(05.01.2025 | 06:08 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Am Regenbogen
|
|
Brandgeruch in Wohngebäude |
579 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2025 um 06:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Morgen wurden die Einsatzkräfte nach Eilenburg-Ost alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus kam es zum Brandgeruch und zur Auslösung von Rauchwarnmeldern innerhalb einer Wohnung. Vor Ort verschafften wir uns Zutritt zur verrauchten Wohnung. Innerhalb dieser fanden wir angebranntes Essen auf dem Herd und die Bewohnerin vor, welche dem Rettungsdienst übergeben wurde. Wir lüfteten die Wohnung und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
(03.01.2025 | 12:31 Uhr)
Rettungsdienst
Oschatz
|
|
Patiententransport |
267 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir am Mittag nach Oschatz alarmiert. Kurz nach der Ausfahrt konnten wir den Einsatz jedoch abbrechen, da es sich um eine Fehlalarmierung handelte.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
(01.01.2025 | 19:20 Uhr)
Hilfeleistung
Hainichen, Auenweg
|
|
Baum auf Straße |
376 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2025 um 19:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Ein Baum im Ortsteil Hainichen konnte dem doch teils stürmischen Wind nicht mehr standhalten und kippte um. Wir zerkleinerten diesen mittels Motorkettensäge, räumten die Straße frei und fuhren zurück zur Feuerwache.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
(01.01.2025 | 08:15 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Am Grünen Fink
|
|
Brand Holzstapel |
668 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2025 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Auch der 2. Einsatz des Tages führte uns nach Eilenburg-Ost. Hier brannte Holz angrenzend an einer Gartenlaube. Wir löschten den Brand mit einem C-Rohr ab, kontrollierten mit der Wärmebildkamera und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
(01.01.2025 | 02:22 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Georg-Schumann-Straße
|
|
Brand Carport |
700 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2025 um 02:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Der erste Einsatz des neuen Jahres führte uns nach Eilenburg-Ost. Hier brannte Unrat mit Übergriff auf ein Carport. Durch die Erstbrandbekämpfung mit gefüllten Wassereimern und Wasserlöscher konnte Schlimmeres verhindert werden. Mit einem C-Rohr wurde nochmal ordentlich nachgelöscht, anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Auf dem Rückweg wurde noch eine Feuerwerksbatterie in der Torgauer Straße abgelöscht.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 311
|
|
(31.12.2024 | 23:02 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Am Anger
|
|
Mülleimerbrand |
573 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2024 um 23:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Am späten Abend wurden wir zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Wir löschten diesen mittels Kleinlöschgerät ab und fuhren zurück zur Feuerwache.
Details ansehen
|
Nr. 310
|
|
(31.12.2024 | 20:18 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Hochhausstraße
|
|
Einlauf BMA |
523 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2024 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Abend nach Eilenburg-Ost. Im Kellerbereich einer Schule löste ein Melder aus. Nach der Kontrolle des Bereichs, ohne Feststellung, konnte die Anlage zurückgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 309
|
|
(29.12.2024 | 12:51 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Bernhardistraße
|
|
Türöffnung |
470 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2024 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung in die Bernhardistraße alarmiert. Vor Ort öffneten wir die Tür und übergaben die Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 308
|
|
(28.12.2024 | 11:12 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Hartmannstraße
|
|
Türöffnung |
371 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2024 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine Türöffnung führte die Einsatzkräfte am Vormittag in den Eilenburger Osten. Vor Ort mussten wir jedoch nicht tätig werden, da der Bewohner selbstständig die Tür öffnen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 307
|
|
(27.12.2024 | 02:53 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Eckartstraße
|
|
Containerbrand |
528 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2024 um 02:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Der Brand eines Altkleidercontainers rief in der Nacht die Einsatzkräfte auf den Plan. Vor Ort wurde der Container geöffnet und mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 306
|
|
(25.12.2024 | 16:27 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Friedrichshöhe
|
|
Türöffnung |
412 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2024 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine Türöffnung führte die Einsatzkräfte am Nachmittag in den Stadtteil Berg. Vor Ort konnten wir die Tür mittels Zweitschlüssel öffnen und den Bewohner an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 305
|
|
(23.12.2024 | 18:07 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Hirschgasse
|
|
Containerbrand |
478 |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2024 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Am Abend kam es zu einem Brand einer Papiertonne. Wir löschten diese mittels Schnellangriffseinrichtung ab und konnten uns nach ca. 30min wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 304
|
|
(23.12.2024 | 08:35 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg, B87
|
|
Verkehrsunfall |
432 |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2024 um 08:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen kam es am Morgen auf der B87 Ortsumgehung. Vor Ort wurden die Verletzten bereits vom Rettungsdienst behandelt. Wir stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterien der Unfallfahrzeuge ab und dämmten ausgelaufene Betriebsstoffe ein. Nach der Übergabe an die Polizei konnten wir uns nach ca. 2h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 303
|
|
(22.12.2024 | 21:10 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Torgauer Straße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
494 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2024 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine unklare Rauchentwicklung mit "komischem" Geruch in einem Kinderzimmer führte zur abendlichen Alarmierung. Vor Ort wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera und CO Messgerät kontrolliert. Durch einen baulichen Mangel zog Qualm aus einer unter der Wohnung befindlichen Bar ins Kinderzimmer. Das Zimmer wurde ordentlich gelüftet, der Betreiber der Bar über den Missstand informiert und die Kinder zum Schlafen im elterlichen Bett untergebracht. Nach gut einer Stunde war der Einsatz vor Ort beendet.
Details ansehen
|
Nr. 302
|
|
(21.12.2024 | 12:18 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg, Wurzener Platz
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
350 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2024 um 12:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden wir am Mittag zum Wurzener Platz alarmiert. Vor Ort war glücklicherweise keine Person eingeklemmt, die Verletzten wurden bereits rettungsdienstlich versorgt. Wir stellten den Brandschutz sicher, führten Batteriemanagement durch und dämmten auslaufende Betriebsstoffe ein. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 301
|
|
(18.12.2024 | 16:08 Uhr)
Verunreinigte Straße
Stadtgebiet
|
|
Ölspur |
323 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2024 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Im Bereich Wilhelm-Raabe-Straße und Friedrich-Ebert-Straße zog sich eine mehrere hundertmeterlange Ölspur. Wir stumpften diese ab und konnten uns nach ca. 1h wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 300
|
|
(18.12.2024 | 09:18 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg, Ziegelstraße
|
|
Einlauf BMA |
360 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2024 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum führte am Morgen zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Vor Ort konnte angebranntes Essen als Auslöser festgestellt werden. Wir lüfteten die Räumlichkeiten, stellten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an den Verantwortlichen.
Details ansehen
|
Nr. 299
|
|
(17.12.2024 | 15:01 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Kleine Mauerstraße
|
|
Türöffnung |
352 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2024 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag alarmiert. Vor Ort konnten wir die Tür öffnen und den Rettungsdienst bei der Versorgung von 2 Patienten unterstützen.
Details ansehen
|